Stacks Image 976
Aktuelle Beiträge

Kategorien

Tags
Archiv

Über die Rainbow Bridge nach Odaiba

Über die Rainbow Bridge nach Odaiba

Stacks Image 264

Über den nördlichen Teil der Bucht von Tokio verläuft die als Rainbow Bridge bezeichnete Hängebrücke Reinbō Burijji. Sie verbindet, auf einer Stecke von knappt 800 Metern, das Festland mit der Insel Odaiba. Eine Brücke für den Personen- und Güterverkehr erscheint als Ausflugsziel nicht interessant, ihr markantes Erscheinungsbild und ihre Position machen die Rainbow Bridge jedoch zu einem unverwechselbaren Merkmal der Stadt und der Skyline von Tokio. Nachts, wenn die Brücke in vielen Farben beleuchtet wird, ist sie besonders eindrucksvoll.

Kommentarvorlagen für Methoden in Xcode

Kommentarvorlagen für Methoden in Xcode

Stacks Image 485

In der Softwareentwicklung ist gut kommentierter Programmcode oft die Grundlage für eine ausführliche Projektdokumentation. Obwohl es immer erwähnt wird, sind Kommentare trotzdem noch ein Thema, das von vielen Programmierern vernachlässig wird. Die Entwicklungsumgebung Xcode bietet inzwischen eine Funktion, die beim Kommentieren von Methoden tatkräftig unterstützt.

Akihabara

Akihabara

Stacks Image 275

Ohne Zweifel ist Akihabara einer der bekanntesten und populärsten Stadtteile in Tokio, sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen. Von den Japanern als Electric Town bezeichnet, beheimatet Akihabara zahllose Geschäfte für neue und gebrauchte Elektrogeräten und Zubehör. Weltweit bekannt wurde Akihabara als ein Zentrum der japanischen Popkultur und als ein Treffpunkt von Anime- und Manga-Fans, den so genannten Otaku.

Farbverläufe mit LinearGradient, RadialGradient und AngularGradient in SwiftUI

Farbverläufe mit LinearGradient, RadialGradient und AngularGradient in SwiftUI

Stacks Image 496

Im SwiftUI-Framework gibt es mehrere Funktionen, die Farbverläufe erzeugen können. Ein LinearGradient erzeugt einen zweidimensionalen Farbverlauf über eine Fläche, ein RadialGradient einen kreisförmigen Farbverlauf. Weniger oft zum Einsatz kommt der AngularGradient. Er erzeugt Farbverläufe in einem Winkel.

LazyVGrid und LazyHGrid in SwiftUI

LazyVGrid und LazyHGrid in SwiftUI

Stacks Image 507

Nach der Vorstellung des SwiftUI-Framework suchten Entwickler für einen Ersatz der beliebte und vielseitige UICollectionView. SwiftUI war zwar in der ersten Version vielseitig, einen leichten Weg Objekte in einem Gitter-Layout anzuordnen, gab es aber nicht. Möglich wurde dies erst mit der Einführung der beiden Grid-Steuerelemente LazyVGrid und LazyHGrid. Sie funktioniert zwar anders als eine UICollectionView, führen aber zu einem vergleichbaren Ergebnis. Grafische Objekten können in einem Gitter aus Zeilen und Spalten angeordnet werden.

Die Tokio Metro

Die Tokio Metro

Stacks Image 286

Der Verkehr in den Straßen von Tokio ist in vielen Stadtteilen so unaufdringlich, dass wir uns oft gefragt haben, ob wir tatsächlich in einer der größten Metropolen der Welt zu Gast waren. Verglichen mit Großstädten in Europa erscheinen viele der mehrspurigen Straßen überdimensioniert. Die Fahrzeuge, die es gibt, sind oft klein und unauffällig. Unter der Erdoberfläche sieht der Verkehr anders aus, denn dort erstreckt sich die Tokio Metro. Sie ist der stählerne Puls der Stadt. Ein gigantisches Netz aus Schienen und Bahnhöfen.

Nach Shibuya, dann zu Fuß nach Norden

Nach Shibuya, dann zu Fuß nach Norden

Stacks Image 297

Shibuya - Dieser Name klang für mich immer wie ein mystischer Zauberspruch aus langen vergessenen Tagen. Eine alte Kunst, die nur noch wenigen Eingeweihten vertraut ist. Mystisch und vergessen sind zwei Adjektive, die auf den Stadtteil Shibuya überhaupt nicht zutreffen. An wenigen Orten in der Metropole Tokio schlägt der Plus des Lebens so kräftig wie dort. Shibuya ist modern, bunt und lebendig. Belebte Geschäfte und riesige Werbeschilder prägen das Straßenbild um den Bahnhof Shibuya Station. Etwas ruhiger wird es in Shibuya erst, wenn man sich weit von Bahnhof entfernt.

© 2025 Holger Hinzberg Contact